Doris, 15.08.2015 09:01 Uhr

Die Sommerfrischler kommen
Eines der schönsten Dinge an Schladming ist, wenn der Sommer beginnt und nach dem schneereichen langen Winter, die grünen saftigen Wiesen auf den Bergen zu sehen sind. Dann weiß man, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis die sogenannten "Sommerfrischler" wieder im Ennstal unterwegs sind. Aber um was geht es dabei überhaupt, wenn man an das Wort Sommer frische denkt?
Der Ausdruck Sommerfrische hat sich im 19. Jahrhundert verbreitet, ist jedoch heute veraltet. Im Wörterbuch der Gebrüder Grimm wurde der Begriff "Sommerfrische" damals mit einem recht gut passenden Begriff definiert: "Erholungsaufenthalt der Städter auf dem Lande zur Sommerzeit" oder "Landlust der Städter im Sommer". Zwischen dem Übergang vom Winter auf den Sommer war der Wechsel vom Quartier in der Stadt auf den Landsitzt damals ganz normal. Zeiten der Renaissance sprach man sogar vom Wechsel aus dem Stadtpalais (Winterschloss) zur Sommerresidenz. Bekannte österreichische Orte für die Sommerfrische der Jahrhundertwende bis ins 20. Jahrhundert hinein waren das Salzkammergut, die Region um den Semmering und Rax, das oststeirische Joglandund auch der Wienerwald war auf der Liste ganz weit oben.
Noch bevor viele österreichische Urlaubsorte als große Skidestinationen bekannt wurden, waren diese schon beliebte Feriendomizile von zahlreichen Urlaubsgästen. Nicht nur die farbenprächtige und vielfältige Landschaft des Alpenraums faszienierte seine Besucher, sondern vor allem auch die damalige Lebensweise sowie die Traditionen der am Land lebenden Bevölkerung. Für einen "Städter" war es nicht alltäglich, dass sich die Männer und Frauen eines Ortes alle beim Namen kannten und sich alle gegenseitig "duzten".
Was blieb von der Sommerfrische?
Auch die Schladminger bedienten sich des Begriffs "Sommerfrischler" bis in die 1970er, wenn deutsche und österreichische Gäste im Sommer oftmals für mehrere Wochen zum Sommerurlaub in die Steirische Bergstadt kamen. Auch damals schon zog es die "Städter" in den Sommermonaten in die Tourismusregionen rund um Schladming, um die frische Luft und die beeindruckenden Naturlandschaften des Ennstals zu erkunden und genießen. Bis heute gewann die Urlaubsregion Schladming-Dachstein immer mehr Popularität als Sommerurlaubsziel, und die Gästezahlen steigen weiter.
In den 90ern bis Anfang des 21. Jahrhunderts ging der Trend der Sommerurlauber stark zu den günstigen und beliebten All-Inclusive-Hotels in den Tourismusregionen am Mittelmeer. Doch die immer höher werdenden Preise während der Ferienzeit sowie überfüllte Hotels und Strände machen den Aktivurlaub in Österreich für viele Urlauber wieder vermehrt attraktiver. Vor allem jüngere Gäste und Sportliebhaber zieht es in die Alpenregion, aufgrund des umfangreichen Angebots an Sportmöglichkeiten. Sport und Aktivität an der frischen Luft, wie z.B. Klettern, Mountainbiken, Wandern oder Downhill wird zunehmend beliebter bei der jungen Generation.
Der steigende Bekanntheitsgrad von Schladming als Urlaubsziel in den Sommermonaten ist mit Sicherheit zu einem großen Teil der immer populärer werdenden Schladming-Dachstein Sommercard zu verdanken. Im 4-Sterne Aktivhotel Die Barbara ist die praktische und vorteilhafte Urlaubskarte natürlich für alle Gäste, schon ab 1 Übernachtung, im Preis inklusive.
Zurück
Der Blog-Eintrag Sommerfrische in Schladming wurde von Doris am 15.08.2015 um 09:01 Uhr erstellt.